Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Mein Dashboard Kundenlogin
24. Juli 2025

Wie rankt Ihre Unternehmenswebsite erfolgreich?

Sonstiges

7 Tipps, um bei Google weiter oben zu erscheinen

In der digitalen Welt von heute entscheidet die Sichtbarkeit einer Unternehmenswebsite im Internet oft über den geschäftlichen Erfolg. Die begehrten Spitzenplätze bei Google sind daher ein zentrales Ziel im Online-Marketing. Doch der Weg dorthin ist anspruchsvoll – und verändert sich stetig. Die Suchmaschine Google entwickelt ihre Algorithmen kontinuierlich weiter, um Nutzern die relevantesten und vertrauenswürdigsten Inhalte zu liefern.

Deshalb gilt: Wer bei Google vorne mitspielen will, muss den Nutzer in den Mittelpunkt stellen, technische Exzellenz mit inhaltlicher Qualität kombinieren und neue Entwicklungen im Blick behalten.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich das Google-Ranking verbessern

1. Machen Sie Ihre Website nutzerfreundlich

Google schaut sich genau an, wie Besucher mit Ihrer Seite umgehen. Bleiben sie lange? Finden sie schnell, was sie suchen? Oder klicken sie gleich wieder weg?

Darauf sollten Sie achten:

  • Schnelle Ladezeit: Ihre Seite sollte in 2 bis 3 Sekunden vollständig geladen sein.
  • Intuitive Navigation und klare Seitenstruktur: Menü, Buttons und Inhalte sollten logisch und einfach zu finden sein.
  • Barrierefreiheit: Auch Menschen mit Einschränkungen sollten gut auf Ihrer Seite navigieren können.

Je angenehmer der Besuch auf Ihrer Website ist, desto eher verweilen Nutzer – ein positives Signal für Google.

2. Bieten Sie hilfreiche und vertrauenswürdige Inhalte

Google bevorzugt Inhalte, die nützlich, verständlich und glaubwürdig sind. Es geht also nicht nur um viele Wörter – sondern um Qualität.

So gelingt es:

  • Schreiben Sie für Ihre Besucher, nicht für die Suchmaschinen.
  • Zeigen Sie Ihre Fachkenntnis.
  • Aktualität zählt: Halten Sie Ihre Inhalte regelmäßig auf dem neuesten Stand.

3. Titles und Meta Descriptions optimieren

Die Titles und Meta Descriptions sind das Aushängeschild Ihrer Seite in den Suchergebnissen:

  • Der Title sollte das Haupt-Keyword enthalten und maximal 60 Zeichen lang sein.
  • Die Meta-Description (max. ca. 160 Zeichen) soll Interesse wecken, zum Klicken animieren und den Inhalt kurz anteasern.
  • Verwenden Sie Call-to-Actions und heben Sie Ihren USP hervor.

4. Auf eine mobile Optimierung und schnelle Ladezeiten Wert legen

Google indexiert Websites mittlerweile standardmäßig in der Mobile-First-Variante. Bedeutet: Die mobile Version Ihrer Website ist für das Ranking ausschlaggebend.

  • Setzen Sie auf ein responsives Design.
  • Nutzen Sie moderne Bildformate und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.

5. Sicherheit und Datenschutz nicht vergessen

Google bevorzugt sichere Websites. Was Sie tun sollten:

  • SSL-Zertifikat aktivieren
  • Datenschutzhinweise gut sichtbar anzeigen
  • Cookies und Tracking nur mit Zustimmung (Stichwort: DSGVO)

Ein gültiges SSL-Zertifikat (https://) ist heute nicht nur ein Sicherheitsfaktor, sondern auch ein Rankingkriterium:

  • Nutzer verlassen unsichere Seiten (http://) zunehmend sofort.
  • Moderne Browser wie Chrome kennzeichnen solche Seiten als „nicht sicher“.
  • Ein gültiges SSL-Zertifikat schafft Vertrauen, schützt Daten und verbessert Ihre Position in den Suchergebnissen.

6. Für lokale Suchen: Google-Unternehmensprofil nutzen

Wenn Sie vor Ort Kunden gewinnen möchten, hilft Ihnen Ihr Google-Unternehmensprofil, besser in der Umgebung gefunden zu werden.

Wichtig:

  • Halten Sie Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und andere Informationen aktuell.
  • Antworten Sie auf Bewertungen – auch auf kritische.
  • Laden Sie regelmäßig neue Bilder oder Angebote hoch.

Tipp: Eine erfolgreiche lokale Präsenz kann dafür sorgen, dass Ihre Website mehrfach auf Seite 1 erscheint – als organisches Ergebnis und in den lokalen Ergebnissen („Map Pack“)

7. Nutzen Sie soziale Medien, um Ihre Inhalte zu verbreiten

Auch wenn Social Signals keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, stärken Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn Ihre Onlinepräsenz:

  • Sie erhöhen die Reichweite und helfen beim Backlink-Aufbau.
  • Inhalte können geteilt werden und so organisch Sichtbarkeit erzeugen.
  • Viele Nutzer suchen heute direkt in sozialen Netzwerken nach Empfehlungen oder Dienstleistungen.

Wie lange dauert es, bis eine Website erfolgreich rankt?

Geduld ist gefragt: Selbst bei technisch optimierten Websites mit starken Inhalten kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis sich Rankings stabilisieren. Einflussfaktoren sind unter anderem:

  • Konkurrenzdichte der Branche
  • Domainautorität und bestehende Backlinks
  • Aktualisierungsfrequenz und Interaktion der Nutzer
  • Verweildauer, Absprungrate und Klickverhalten (sog. „User Signals“)

Je mehr positive Nutzersignale Ihre Website liefert, desto besser wird sie langfristig ranken.

SEO ist ein kontinuierlicher Prozess

Suchmaschinenoptimierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess:

  • Inhalte müssen regelmäßig aktualisiert, veraltete Seiten entfernt oder überarbeitet werden.
  • Technische Entwicklungen (z. B. neue Core Web Vitals-Kriterien, Änderungen am Google-Algorithmus) erfordern ein kontinuierliches Monitoring.
  • Neue Trends (z. B. Entwicklungen im Bereich der KI) sollten regelmäßig bewertet und ggf. integriert werden.

Wichtig: Finger weg von sogenannten „Black-Hat-SEO“-Tricks! Google erkennt Manipulationsversuche heute sehr zuverlässig und straft Websites mit einem Rankingverlust oder sogar einer De-Indexierung ab.

Fazit

Wer mit seiner Seite eine vordere Position bei Google erreichen möchte, der muss den Nutzer in den Mittelpunkt seiner Bemühungen stellen. Nur wenn die Webseitenbesucher glücklich sind, dann wird auch Google Ihre Seite mit einem erfolgreichen Ranking belohnen.

Umfassender Support für Ihren Internetauftritt

Ihr persönlicher Support

Unser Team verfolgt den Anspruch, Unternehmen einen umfassenden Service für Ihren Internetauftritt zu bieten.

Für alle Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Hier wird Ihnen z.B. bei technischen Fragen zum Domaintransfer oder dem Abruf Ihrer E-Mail-Adressen geholfen.

Auch persönlich für Sie da

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie einfach unser Formular nutzen, oder uns unter +43 1 6091275 - 125 anrufen.

Kontakt­formular öffnen

Remote-Control Ihres Computers

Ermöglichen Sie unserem Support den Fern-Zugriff auf Ihren Computer, um Ihre Probleme unkompliziert lösen zu können.

Teamviewer herunterladen
Zum Seitenanfang