Immer mehr Menschen suchen online gezielt nach lokalen Anbietern – sei es ein Restaurant, eine Werkstatt, eine Ordination oder ein Geschäft in der Nähe. Wer in den lokalen Suchergebnissen bei Google sichtbar ist, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil.
Ein zentraler Baustein Ihrer Online-Präsenz ist ein optimiertes Google-Unternehmensprofil (früher Google My Business). Es steigert Ihre Sichtbarkeit in der lokalen Suche und bei Google Maps – und erhöht die Chance, dass potenzielle Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.
Das Google-Unternehmensprofil ist ein kostenloser Brancheneintrag, der bei lokalen Suchanfragen prominent angezeigt wird – im sogenannten Local Pack (Suchergebnisse mit Karte) oder im Knowledge Panel rechts neben den Suchergebnissen.
Sie können dort alle wichtigen Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website-Link hinterlegen. Mit Fotos und Bewertungen erhalten Interessenten einen direkten Eindruck von Ihrem Unternehmen.
Die Einrichtung ist kostenlos und einfach – und ein entscheidender Schritt, um in der lokalen Suche präsent zu sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Startseite öffnen: https://www.google.com/business/
2. Mit Google-Konto anmelden: bestehendes Konto nutzen oder neues erstellen.
3. Nach bestehendem Profil suchen (optional): prüfen, ob bereits ein Eintrag existiert, und ggf. Inhaberschaft beantragen.
4. Unternehmensname eingeben: exakt so, wie er offiziell verwendet wird – ohne Zusätze oder Keywords.
5. Kategorie wählen: Hauptkategorie auswählen (z. B. „Friseur“), später Zusatzkategorien ergänzen.
6. Standort festlegen:
- Mit Kundenverkehr: Adresse angeben.
- Mobil tätig (z. B. Handwerker): Einzugsgebiet definieren, Adresse ggf. ausblenden.
Hinweis: Ohne sichtbare Adresse kann die Reichweite eingeschränkt sein.
7. Kontaktdaten hinzufügen: Telefonnummer und Website-URL eintragen.
8. Verifizierung durchführen: per Postkarte, Telefon, SMS, E-Mail oder Video. Bei der Video-Verifizierung müssen Sie z. B. Ihr Firmenschild oder die Räumlichkeiten zeigen.
9. Profil vervollständigen: Öffnungszeiten, Beschreibung, Fotos, Leistungen, Attribute etc. ergänzen.
Nach der Erstellung: Profil effektiv verwalten
- Bearbeitung direkt in der Google-Suche: Einfach nach dem Unternehmensnamen suchen (eingeloggt).
- Daten aktuell halten: z. B. bei Urlaubszeiten oder Feiertagen.
- Benachrichtigungen aktivieren: über neue Bewertungen, Fragen oder Änderungsvorschläge per E-Mail informiert bleiben.
1. Profil vollständig ausfüllen
Je mehr Informationen, desto besser. Wichtig sind:
- korrekter Unternehmensname
- Haupt- und Zusatzkategorien
- vollständige Adresse oder Einzugsgebiet
- Öffnungszeiten inkl. Sonderzeiten
- Telefonnummer(n) und Website
- Attribute wie „barrierefrei“ und „WLAN verfügbar“
- Beschreibung mit relevanten Keywords (max. 750 Zeichen)
- optional: Eröffnungsdatum
Tipp: Nutzer können Änderungen vorschlagen – prüfen Sie Ihr Profil regelmäßig.
2. Bewertungen aktiv managen
Bitten Sie zufriedene Kunden gezielt um Feedback. Antworten Sie immer – freundlich, professionell und zeitnah. Auch kritische Bewertungen sind eine Chance, Ihre Kompetenz und Kundenorientierung unter Beweis zu stellen.
3. Fragen und Antworten nutzen
Kunden können öffentlich Fragen stellen. Reagieren Sie schnell, damit korrekte Informationen sichtbar sind.
4. Fotos, Videos und Beiträge veröffentlichen
Visuelle Inhalte schaffen Vertrauen. Zeigen Sie Räume, Leistungen, Produkte oder Ihr Team. Ergänzen Sie regelmäßig Beiträge zu Aktionen, Veranstaltungen oder Angeboten. Das signalisiert Aktivität und kann das Ranking verbessern.
5. Branchenspezifische Zusatzfunktionen einsetzen
- Speisekarten (Gastronomie)
- Terminbuchungen und Reservierungen
- Produkt- und Leistungsübersichten
Ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil ist für lokal tätige Unternehmen unverzichtbar. Es erhöht Ihre Sichtbarkeit, stärkt Ihre Online-Präsenz und bringt Sie in direkten Kontakt mit neuen Kunden. Nutzen Sie die Möglichkeiten – und präsentieren Sie sich dort, wo Ihre Zielgruppe sucht: bei Google!