Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Passwort vergessen? Help Center
30. April 2025

Website-Teaser: kleine Blickfänger, große Wirkung

Webdesign

So begeistern und führen Teaser die Besucher Ihrer Website

Teaser auf der Firmenwebsite sind kleine, aber äußerst wirkungsvolle Elemente, wenn es darum geht, Besucher nicht nur visuell anzusprechen, sondern auch inhaltlich gezielt durch Ihre Website zu führen. Sie verbinden Design, Strategie und Benutzerführung – und sind damit ein Muss für jede zeitgemäße Website.

Was ist ein Teaser?

Neben der reinen Erzeugung von Neugierde erfüllen Teaser vor allem eine strategische Funktion: Sie strukturieren Ihre Seite, heben relevante Inhalte hervor und helfen dabei, Besucher gezielt durch Ihr Angebot zu leiten – ohne dass sie sich durch das Menü klicken müssen.

Teaser helfen Ihnen dabei, …

  • den Fokus gezielt auf relevante Inhalte zu lenken
  • komplexe Seiten klar zu strukturieren
  • Ihre Markenstory emotional zu erzählen
  • Ihre Website visuell ansprechend und dynamisch zu gestalten

8 Profi-Tipps für erfolgreiche Website-Teaser

1. Visuelle Konsistenz: Bild und Text im Einklang

Teaser wirken am besten, wenn Bildsprache und Text miteinander harmonieren. Vermeiden Sie generische Stockfotos – nutzen Sie stattdessen authentisches Bildmaterial, das Ihr Unternehmen widerspiegelt.

2. Versprechen einlösen – Vertrauen schaffen

Ein erfolgreicher Teaser macht ein Versprechen – und hält es auf der Zielseite. Wecken Sie Erwartungen, aber vermeiden Sie Clickbait. So fördern Sie Vertrauen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer länger auf Ihrer Website bleiben.

3. Inhalte gezielt anteasern – nicht überladen

Jeder Teaser sollte genau eine zentrale Aussage transportieren. Vermeiden Sie Informationsüberflutung. Konzentrieren Sie sich auf das, was für Ihre Zielgruppe wirklich relevant ist.

4. Fragen stellen, Interesse wecken

Fragen im Einstieg holen den Besucher emotional ab: „Suchen Sie eine neue Lösung für Ihre IT-Sicherheit?“ Solche Einstiege sprechen Bedürfnisse an – und erhöhen die Klickrate.

5. Mobil denken: Teaser für kleine Bildschirme optimieren

Auf Smartphones wirken Teaser anders als auf einem Desktop-PC. Achten Sie daher auf kurze Texte, schnell ladende Bilder und ein mobilfreundliches Design. Wichtig: Buttons und Links müssen leicht mit dem Finger klickbar sein.

6. Aktiv formulieren, Emotionen nutzen

Verwenden Sie lebendige Sprache, aktivierende Verben und emotionale Schlüsselwörter wie zum Beispiel: entdecken, erleben, loslegen oder inspirieren. Sie bringen Bewegung in Ihre Inhalte – und die Leser zum Handeln.

7. Messen, testen, verbessern

Teaser bieten ideale Möglichkeiten für A/B-Tests. Probieren Sie verschiedene Bild-Text-Kombinationen oder Button-Formulierungen aus. Tools wie Google Analytics helfen, das Klickverhalten und die Verweildauer zu analysieren.

8. Kreativ denken: Teaser auch außerhalb der Startseite einsetzen

Warum nicht auch auf Produktseiten, im Blog oder im Footer kleine Teaserboxen einbauen? Zum Beispiel für ergänzende Inhalte wie FAQs, Erfolgsgeschichten oder passende Dienstleistungen. So bleiben Besucher länger auf Ihrer Seite und entdecken Inhalte, die sie sonst übersehen hätten.

Fazit

Teaser auf Ihrer Website sind keine bloßen Designspielereien – sie sind strategische Bausteine für eine bessere Benutzerführung, eine höhere Verweildauer und letztlich auch mehr Conversions. Sie verbinden Inhalt und Gestaltung auf eine charmante Weise und helfen Ihnen, Ihre wichtigsten Botschaften sichtbar zu machen.

Tipp zum Schluss: Sehen Sie Teaser als Einladung. Wie ein Schaufenster, das Lust macht, den Laden zu betreten. Wenn der erste Eindruck stimmt, bleibt der Besucher!

Umfassender Support für Ihren Internetauftritt

Ihr persönlicher Support

Unser Team verfolgt den Anspruch, Unternehmen einen umfassenden Service für Ihren Internetauftritt zu bieten.

Für alle Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Hier wird Ihnen z.B. bei technischen Fragen zum Domaintransfer oder dem Abruf Ihrer E-Mail-Adressen geholfen.

Auch persönlich für Sie da

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie einfach unser Formular nutzen, oder uns unter +43 1 6091275 - 125 anrufen.

Kontakt­formular öffnen

Remote-Control Ihres Computers

Ermöglichen Sie unserem Support den Fern-Zugriff auf Ihren Computer, um Ihre Probleme unkompliziert lösen zu können.

Teamviewer herunterladen
Zum Seitenanfang