Ihre Firmenhomepage ist in die Jahre gekommen? Dann sollten Sie über ein Redesign nachdenken. Veraltete Inhalte, ein Design von anno dazumal oder technische Schwächen wie eine langsame Ladezeit zeigen, dass es höchste Zeit für eine Überarbeitung Ihrer Seite wird. Und auch wenn mobile User Ihre Website schnellstmöglich wieder verlassen, sollten Sie unbedingt ein Redesign in Angriff nehmen!
Das Ziel des Redesigns ist es natürlich nicht nur, die Firmenhomepage auf den neuesten Stand zu bringen. Mit einer aktuellen Unternehmenswebsite können Sie neue potenzielle Kunden ansprechen, die Verweildauer der Besucher erhöhen, das Google-Ranking verbessern und so schlussendlich Ihren Umsatz steigern.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, welche Aspekte bei der Überarbeitung Ihrer Firmenhomepage unbedingt beachtet werden sollten. Selbstverständlich muss nicht immer alles komplett neu gemacht werden. Bevor mit dem Redesign losgelegt wird, sollten Sie sich überlegen, welche Bestandteile übernommen werden können beziehungsweise nur eine kleine Aktualisierung benötigen.
1. Neueste Technik
Damit sich Webseitenbesucher auf Ihrer Unternehmenswebsite wohlfühlen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Technik dahinter stimmt. Mit einem Responsive Design sorgen Sie dafür, dass Ihre Firmenhomepage auf allen Geräten eine gute Figur macht – vom Desktop-PC bis zum Smartphone. Ein sehr wichtiger Punkt, wenn man bedenkt, dass schon heute weit mehr als über die Hälfte aller Suchanfragen mit mobilen Endgeräten gestellt werden. Auch eine kurze Ladezeit ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Studien zeigen, dass rund ein Drittel aller Besucher eine Seite vorzeitig verlässt, wenn sie länger als drei Sekunden lädt. Mit einer langsamen Ladegeschwindigkeit läuft Ihre Website aber ebenso Gefahr, im Ranking von Google wertvolle Plätze zu verlieren.
2. Aktuelles Design
Wie so viele Bereiche des Lebens unterliegt auch das Webdesign verschiedenen Trends. Das ungefähre Alter einer Seite lässt sich deshalb meist recht einfach an ihrem Design festmachen. Webseiten von vor ein paar Jahren unterscheiden sich in vielen Aspekten deutlich von aktuellen Seiten und wirken deshalb in den Augen der heutigen Besucher oft veraltet. Das Redesign erlaubt eine komplette Modernisierung der Erscheinung Ihrer Website. Ihre Firmenhomepage erstrahlt in einem frischen, zeitgemäßen Look, der Besucher auf Anhieb anspricht.
3. Neue visuelle Inhalte
Das neue Design der Seite wird optimalerweise durch aktuelle Bilder ergänzt. Wenn möglich, sollten Sie jedoch nicht auf Stock-Fotos, sondern auf echte Bilder aus Ihrem Unternehmen zurückgreifen. Das wirkt gleich viel persönlicher und der Webseitenbesucher baut eine emotionale Bindung zu Ihnen auf. Sehr gut kommen auch ein professionelles Unternehmensvideo sowie kleine Animationen an.
4. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Nutzen Sie das Redesign als Chance, Ihre Seite noch besser an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Eine vereinfachte Seitenstruktur, größere Übersichtlichkeit und eine Nutzerführung durch Teaser tragen dazu bei, dass sich Webseitenbesucher schnell und einfach auf Ihrer Seite orientieren können und die gewünschten Informationen finden.
5. Aktuelle und informative Inhalte
Ein Redesign bietet eine optimale Gelegenheit, um den Content der Seite anzupassen. Dafür sollten Sie die alten Inhalte zunächst einmal auf Aktualität prüfen. Sind zum Beispiel neue Leistungen hinzugekommen oder werden bestimmte Produkte nicht mehr angeboten? Auch Änderungen innerhalb Ihres Unternehmens sollten berücksichtigt werden. Achten Sie außerdem darauf, dass Zeitangaben aktualisiert werden, wie beispielsweise „Ihr erfahrener Partner seit über 35 Jahren“. Aber nicht nur inhaltlich sollten Ihre Webseitentexte aufgefrischt werden. Oftmals ist es auch an der Zeit, die Texte sprachlich aufzupeppen oder persönlicher zu gestalten.
6. Suchmaschinenoptimierung auf dem neuesten Stand
Was noch vor ein paar Jahren gerne von Google gesehen wurde und zu einem hohen Ranking in den Suchergebnissen geführt hat, ist heute oftmals Schnee von gestern und kann sogar das Gegenteil bewirken. Zu solchen Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung zählt zum Beispiel eine sehr hohe Keyword-Dichte in den Texten. Heutzutage sollten Sie stattdessen großen Wert auf die Lesbarkeit und den Informationsgehalt Ihres Contents legen. Sie sehen also, es ist wichtig, die eigene Website von Zeit zu Zeit an die aktuellen Anforderungen von Google anzupassen.
7. Mehr Funktionen
Vor dem Redesign Ihrer Seite sollten Sie sich auch die Frage stellen, was Sie bisher vermisst haben und um welche Funktionen Ihre Firmenhomepage sinnvollerweise ergänzt werden sollte. Denn wenn nicht jetzt, wann dann? Soll zum Beispiel ein Blog eingefügt werden? Benötigen Sie einen internen Bereich für Kunden oder Mitarbeiter? Sollen Ihre Social-Media-Kanäle eingebunden werden? Wünschen Sie sich ein Content-Management-System (CMS) für bestimmte Unterseiten, damit Sie die Inhalte ganz einfach selbst pflegen können? Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt!
Sie müssen keine Angst haben, dass Stammkunden von Ihrem neu gestalteten Internetauftritt irritiert sind. Das Firmenlogo und das Corporate Design tragen zum Wiedererkennungswert bei. Die Besucher werden sich über neue Funktionen, aktuelle Informationen, einen modernen Look und eine verbesserte Übersichtlichkeit freuen.